Es 
würde hier zu weit führen, alle Besonderheiten der Benutzeroberfläche sowie 
Berechnungs- und grafischen Darstellungsmöglichkeiten des Programms "FMFM 
Flugmechanik für Flugmodelle" im Detail darzustellen.
Eine ungefähre 
Vorstellung von der Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit des Programms wird 
nachfolgend am Beispiel eines  ALLROUNDER-Modells vermittelt:
Erfassung und Wiedergabe der 
Tragflügelkoordinaten und Profildaten:
(In ähnlicher Weise geschieht 
dies auch für die Leitwerke, incl. V-Leitwerk)
 
  
    
    
      
        
        
          | 
        
        Formular  (Dialog)  zur Eingabe der Koordinaten und 
        Profilcharakteristika des Tragflügels | 
      
      
        
        
          | 
        
        Wiedergabe der Koordinaten und Profilcharakteristika des Tragflügels | 
      
      
        
        
          | 
        
        grafische Darstellung der Tragflügeldimensionen | 
      
    
    
   
 
Flugmechanische Auswertung 
der Eingabedaten für den Tragflügel:
(Ähnlich 
auch für die Leitwerke)
 
  
  
      
        
        
          | 
        
        Grafische Darstellung 
        der Zirkulationsverteilung, der Verteilungen des Auftriebsbeiwertes und 
        der Auftriebslast sowie des induzierten Widerstandsbeiwertes | 
      
      
        
        
          | 
        
        Formular  (Dialog)  zur Auswertung der Eingabedaten | 
      
      
        
        
          | 
        
        Wiedergabe der berechneten charakteristischen flugmechanischen Werte des 
        Tragflügels  | 
      
      
 
 
 
Erfassung, Wiedergabe und 
Auswertung der Rumpfdimensionen:
 
  
    
    
      
        
        
          | 
        
        Formular  (Dialog)  zur Erfassung der Rumpfdimensionen | 
      
      
        
        
          | 
        
        Wiedergabe der Rumpfdimensionen | 
      
      
        
        
          | 
        
        Wiedergabe der berechneten charakteristischen flugmechanischen Werte des 
        Rumpfes | 
      
      
 
 
 
Berechnung und grafische 
Darstellung der Gleitzahlen und Sinkraten einer Tragfläche: 
(für konstante Re-Zahlen 
und/oder für variable Re-Zahlen und integrierte Widerstandsbeiwerte)
Ermittlung von 
Schwerpunktlage, Längsstabilität und Einstellwinkeldifferenz:
(Ermittlung der Maßzahlen für 
Seitenstabilität, Rollverhalten und  Kopplungseffekte geschieht in 
ähnlicher Weise) 
  
  Berechnung und grafische 
  Darstellung der Leistungspolaren des Modell:
  
  (Eingabe der relevanten 
  Parameterwerte, Auftriebs- und Widerstandsbeiwerte und deren Auswertung für 
  die Leistungscharakteristika geschieht in ähnlicher Manier wie bei allen 
  übrigen Berechnungen, hier ist die grafische Darstellung der Berechnungen nur 
  noch exemplarisch angezeigt)